
SEO endet nicht bei Google
Wer online sichtbar bleiben will, muss auf mehreren Plattformen präsent sein – von Social Media bis OTAs.
Gefunden werden, wo Gäste suchen
Früher reichte es, bei Google weit oben zu stehen. Heute suchen Gäste nicht mehr nur dort nach Hotels – sondern auch auf Social Media, YouTube und Online Travel Agencies (OTAs). Speziell OTAs sind in den Suchergebnissen stark vertreten. Wer hier nicht präsent ist, verpasst wertvolle Chancen – doch es gilt, die richtige Balance zu finden, um Abhängigkeiten zu vermeiden. Wichtig: Die Strategie auf Plattformen wie Booking.com oder Expedia sollte bewusst gesteuert werden, um die direkte Buchungsquote zu maximieren. SEO muss also ganzheitlich gedacht werden. Es geht nicht mehr nur um Google-Rankings, sondern darum, überall dort gefunden zu werden, wo Gäste ihre Reisepläne schmieden.
Warum SEO für Hotels unverzichtbar ist
Über 70 % der Hotelbuchungen erfolgen innerhalb von 48 Stunden nach einer Online-Suche. Fast alle starten ihre Suche über eine Suchmaschine oder eine Plattform mit integriertem Suchalgorithmus. Wer hier nicht auftaucht, bleibt unsichtbar – und verliert potenzielle Gäste, bevor sie überhaupt auf das Hotel aufmerksam werden.
Doch SEO kann noch viel mehr. Es ist im Vergleich zu Paid Ads besonders effektiv und gleichzeitig kosteneffizient. Eine optimierte Website zieht langfristig Gäste an, ohne laufende Anzeigenschaltung. Und: Websites mit guten Rankings genießen mehr Vertrauen. Nutzerinnen und Nutzer verbinden eine starke Platzierung mit Qualität – ein klarer Wettbewerbsvorteil.
Zudem verändern sich die Suchgewohnheiten: Mobile Nutzung und Sprachsuche nehmen rasant zu. Immer mehr Gäste suchen per Smartphone oder Smart Speaker nach Hotels in ihrer Wunschdestination. Wer hier nicht auf mobile Optimierung und Voice Search setzt, bleibt hinter der Konkurrenz zurück.
SEO ist längst mehr als Google
Social Media ist mittlerweile eine eigene Suchmaschine, vor allem für die jüngere Generation. Auf Instagram oder TikTok suchen Reisende gezielt nach Hoteltipps und Inspirationen. Wer hier mit relevanten Inhalten präsent ist, gewinnt neue Gäste.
Auch YouTube spielt eine entscheidende Rolle. Viele Reisende suchen dort nach Videos zu Hotels, Regionen oder Aktivitäten – und treffen basierend darauf ihre Wahl. Ein professioneller Videoauftritt kann direkte Buchungen beeinflussen.
Nicht zu vergessen sind Online Travel Agencies wie Booking.com oder Expedia. Sie haben eigene Suchalgorithmen, die darüber entscheiden, welche Hotels weit oben erscheinen und welche untergehen. Wer sein Profil hier optimiert, verbessert nicht nur seine Platzierung, sondern auch die Buchungsrate.
Und dann ist da noch die Künstliche Intelligenz. KI-basierte Suchmaschinen wie ChatGPT, Perplexity oder Copilot bewerten Websites nach SEO-Kriterien. Technisch leistungsstarke Website mit hochwertigen einer klaren Struktur werden von KI-Systemen als verlässliche Quelle eingestuft – und häufiger in den Ergebnissen vorgeschlagen.
Fazit: SEO muss ganzheitlich gedacht werden
SEO ist kein einmaliges Projekt, sondern eine langfristige Strategie, die mehr umfasst als nur Google. Hotels sollten sich frühzeitig breit aufstellen, um an Sichtbarkeit zu gewinnen, Direktbuchungen zu steigern und die Abhängigkeit von bezahlter Werbung zu reduzieren.
Wollt ihr wissen, wie gut eure Website aktuell in den Suchergebnissen abschneidet? Macht den kostenlosen SEO-Check und findet es heraus!
